Schäufele und Schlenkerla
Das sind keine Ferkeleien, sondern fränkische Spezialitäten. Das Schäufele (auch Schäufela) ist ein traditionelles fränkisches Gericht aus der flachen Schulter des Schweins. Es wird gerne mit Klößen und Sauerkraut gereicht. Das „Schlenkerla„ ist eine historische Brauereigaststätte in der oberfränkischen Stadt Bamberg. Sie ist für ihr Aecht Schlenkerla Rauchbier bekannt. Der Geschmack des tiefdunklen Bieres erinnert tatsächlich ein wenig an den von geräuchertem Schinken. Nicht erst, nachdem Alexander Herrmann das Gericht in einer Fernseh-Kochshow vorgestellt hatte, war es Lipsiators Wunsch, die fränkische Küche zu probieren. Und außerdem wollt er wissen, ob die Fränkische Bratwurst der Thüringer Roster das Wasser reichen kann. Und schon ‚mal vorab: Sie kann. Also wollte Lipsiator ins Land der Franken fahren, und Oma mußte mit.
Aber Bamberg hat mehr zu bieten als fränkische Küche und fränkisches Bier.
So beherbergt der Bamberger Dom die wohl bedeutendste Skulptur des deutschen Mittelalters: Den Bamberger Reiter. (Neben der mitteldeutschen Uta von Naumburg natürlich. Wie wir wissen, ist Lipsiator Lokalpatriot.)
Müde vom Besichtigen und hungrig vom Wandern kehrten Oma und Lipsiator zurück in die Altstadt. Sie fanden auf Anhieb eine Gaststätte mit akzeptabler Speisekarte. Oma bestellte Schäufele und Lipsiator einen Bratwurstteller, und es gab nichts zu meckern. Oma probierte das Schlenkerla-Bier und Lipsiator Helles, eine Biersorte, die in Mittel- und Nortddeutschland auf seltsame Weise aus dem Angebot verschwunden ist.